Solid Edge Simulation ist ein integriertes Tool für die Finite-Elemente-Analyse (FEA), mit dem Konstrukteure die Konstruktion von Teilen und Baugruppen innerhalb der Solid Edge-Umgebung digital überprüfen können. Solid Edge Simulation basiert auf Femap, der bewährten Modellierungstechnologie für finite Elemente, und der NX Nastran-Solver-Technologie. Das Tool reduziert die Notwendigkeit physischer Prototypen erheblich, wodurch wiederum Material- und Testkosten sinken und die Konstruktionszeit verkürzt wird.
Leistungsstarke Simulationsfunktionen in Solid Edge
Solid Edge Simulation reduziert die Notwendigkeit physischer Prototypen erheblich, wodurch Ihre Material- und Testkosten sinken und die Konstruktionszeit verkürzt wird.
Automatische Erstellung von Finite-Elemente-Modellen
Mit Solid Edge Simulation können Sie Finite-Elemente-Modelle für Volumenkörper- und Blechstrukturen automatisch erstellen. Darüber hinaus können Sie Anpassungen vornehmen, um die Vernetzung zu verfeinern und damit die Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern. Für Baugruppen bietet Solid Edge Simulation eine automatische Kontakterkennung und richtet eine realistische Komponenteninteraktion ein, einschließlich iterativen linearen und geklebten Kontakten.
Definitionen von Randbedingungen für realistische Umgebungen
Solid Edge Simulation bietet die Definitionen von Randbedingungen, die Sie benötigen, um für Berechnungen realistische Betriebsumgebungen zu modellieren. Lasten und Randbedingungen sind geometriebasiert und lassen sich mit den Eingabeoptionen und Handles der Schnellzugriffsleiste von Solid Edge ganz einfach einrichten. Überprüfen Sie thermische Bedingungen und Kühlleistung, wie z. B. die transiente Wärmeübertragung.
Umfassende Tools für das grafische Postprozessing
Interpretieren und verstehen Sie das resultierende Modellverhalten schnell mit Hilfe der umfassenden grafischen Postprozessing-Tools in Solid Edge Simulation. Wenn die Ergebnisse zeigen, dass die Konstruktion verfeinert werden muss, bietet Solid Edge Simulation Ihnen dafür eine einfache Möglichkeit: Nehmen Sie die erforderlichen Modelländerungen ganz einfach mithilfe der Synchronous Technology in Solid Edge vor.
Volle Bewegungssimulation
Prüfen und visualisieren Sie, wie Teile in einer Baugruppe interagieren werden. Erhalten Sie ein besseres Verständnis dafür, wie sich ein Produkt während seines Betriebszyklus verhalten und tatsächlich in der Praxis funktionieren wird.
Spannungsanalyse und -simulation
Bei der Balkenanalyse wird anhand der anliegenden Spannung überprüft, ob Baugruppen überflüssige Eigenschaften aufweisen, sodass Fertigungsressourcen eingespart werden können.
Schwingungssimulation
Ermitteln Sie die natürlichen Frequenzen eines Teils oder einer Baugruppe bei freier Schwingung sowie die erwarteten relativen Verschiebungen der Struktur bei der natürlichen Frequenz.
Knick-/Beulsimulation
Ermitteln Sie die Last, bei der eine Struktur instabil wird – dies ist besonders wichtig bei Modellen mit feingliedrigen Teilen oder Baugruppen mit feingliedrigen Komponenten.
Thermische Simulation
Sowohl die Analyse der Wärmeübertragung im stationären Zustand als auch die Analyse der thermischen Belastung ermöglichen es Entwicklern und Konstrukteuren, die thermischen Bedingungen in mechanischen oder elektromechanischen Baugruppen zu berechnen.
Video
Erleben Sie das Potenzial der Simulationswerkzeuge von Solid Edge
Die erstklassigen Simulationsmöglichkeiten von Solid Edge geben Konstrukteuren leistungsstarke Werkzeuge an die Hand, mit denen sie ihre Konstruktionen digital validieren können, um durch Vorziehen des Simulationsprozesses bessere Produkte in kürzerer Zeit erstellen zu können.
Konstrukteure können schnell eine Finite-Elemente-Analyse (FEA) durchführen und so Strukturen anhand der Belastungskriterien auswerten, um Festigkeitsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig den Materialverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren. Daraus resultiert eine gleichermaßen solide wie kostengünstige Struktur.
Ben Monkton, Lead Mechanical Engineer, Calder
Kundenberichte
Wie Unternehmen durch den Einsatz von Simulation Vorteile erzielen
This site uses cookies in order to improve your user experience and to provide content tailored specifically to your interests. Detailed information on the use of cookies on this website is provided in our Privacy Policy. You can also manage your preferences there. By using this website, you consent to the use of cookies. Learn More