Digitale Transformation ist nicht nur ein Modewort in der Branche – kleine und mittlere Unternehmen auf der ganzen Welt setzen Technologie ein, um ihre Geschäftsprozesse zu unterstützen, die Methodik für Innovationen zu verbessern und ihren Kunden einen größeren Mehrwert zu bieten.
Was ist digitale Transformation? Erfahren Sie mehr »
Eine aktuelle IDC-Umfrage unter kleinen und mittleren Unternehmen zeigt, dass fast die Hälfte der Befragten der Meinung ist, dass die digitale Transformation für das Überleben ihres Unternehmens in den nächsten 3 bis 5 Jahren von entscheidender Bedeutung sein wird. Viele Unternehmen sind auf ihrem Transformationsweg bereits weit vorangekommen:
90 %
haben ein Budget für die digitale Transformation.
73 %
haben den Prozess der digitalen Transformation eingeleitet.
46,2 %
sind der Meinung, dass Technologie die Wettbewerbsbedingungen gegenüber größeren Unternehmen verbessert.
45,7 %
sagen, dass die digitale Transformation dazu beigetragen hat, Ressourcen freizusetzen und Unternehmenswachstum zu ermöglichen.
Wenn kleine und mittlere Unternehmen in Entwicklungs-, Konstruktions- und Produktentwicklungsprozesse investieren, stellen sie fest, dass die Bereiche Engineering und Fertigung besser zusammenarbeiten können und mehr geschäftliche Flexibilität haben. Sie können schneller und präziser auf sich ändernde Kundenanforderungen reagieren und ihre Produkte schneller auf den Markt bringen. Wohin wird Ihr Weg Sie führen?

Übersicht
Lesen Sie die IDC-Studie:
Digital Transformation in Product Design and Development: The Opportunity for SMB Manufacturers
Dieser IDC InfoBrief untersucht die aktuellen und zukünftigen Investitionspläne kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs), sodass Unternehmen sehen können, wo eine Anpassung ihrer Investitionspläne für Produktentwicklung und -konstruktion sinnvoll sein könnte.
Industrie 4.0
Digitale Initiativen sind Teil der so genannten nächsten industriellen Revolution, auch bekannt als Industrie 4.0, die eine größere geschäftliche Flexibilität und Rentabilität ermöglicht. Über 60 % der mittelständischen Hersteller (500 bis 3.000 Mitarbeiter) haben bereits oder planen laut IDC im kommenden Jahr eine Initiative in Richtung Industrie 4.0.
Was bedeutet das für Sie? Hersteller müssen sich weiterentwickeln und Maßnahmen ergreifen, andernfalls riskieren sie, den Anschluss zu verlieren. Sie müssen jedoch nicht über Nacht vollständig „vernetzt“ sein – der Schlüssel ist, dass Sie die digitale Transformation in die Wege leiten. Durch die Digitalisierung Ihres Produktentwicklungsprozesses – vom Konzept bis zur Lieferung – kann Ihr Unternehmen schneller agieren, größere Flexibilität erreichen und neue Marktchancen nutzen.
Untersuchungen zeigen, dass Digitalisierung kleinen und mittleren Herstellern dabei hilft, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, indem
- sowohl intern als auch extern eine bessere Zusammenarbeit ermöglicht wird
- die Produktivität von Produktentwicklung und -konstruktion gesteigert wird
- die Fähigkeit verbessert wird, schneller auf sich ändernde Marktanforderungen zu reagieren
Im Wesentlichen hilft die Digitalisierung, weiter voranzukommen – und bewahrt Sie davor, den Anschluss zu verlieren.
Welche Technologien können Sie nutzen?
Wie können kleine und mittlere Unternehmen die ersten Schritte in Richtung digitaler Transformation gehen?
Produktivere Konzeptgestaltung
Funktionen für generatives Design erweitern die Konzeptgestaltung durch maschinelle Intelligenz. Definieren Sie Zwangsbedingungen. Die Software berechnet dann automatisch geometrische Lösungen.
Mobilität
Greifen Sie von überall auf Konstruktionsprojekte zu, mit Lösungen, die von der mobilen Anzeige bis hin zu kompletten 3D-Konstruktionssitzungen und berührungsbasierter Konstruktionsinteraktion reichen.
Cloud Computing/Software as a Service (SaaS)
Teilen Sie Ihre Daten schnell mit allen Konstruktionsressourcen sowie mit Lieferanten und Kunden, ohne durch unterstützungsintensive Hardware- oder IT-Plattformen behindert zu werden.
3D-Druck
Vom Prototyp bis zum Endprodukt bringt 3D-Druck Vorteile wie Schnelligkeit und Flexibilität für Tests, Kundenbewertungen und -feedback sowie Visualisierung.
Erfahren Sie, wie Solid Edge die digitale Transformation ermöglicht
Solid Edge bringt die digitale Transformation in kleine und mittlere Unternehmen, indem es flexibel und kostengünstig Zugriff auf die Werkzeuge der neuesten Generation bietet. Machen Sie die Probe aufs Exempel und überzeugen Sie sich selbst.
Zusammenarbeit verbessern: kostenloses cloudbasiertes Portal
Erhalten Sie kostenloses Online-CAD-Management, kostenlose Online-Anzeige und Zusammenarbeit inklusive browserbasiertem Zugriff für Anzeige und Markup sowie sicheres, kontrolliertes Teilen. Teilen Sie fast jeden Dateityp mit Ihrer Fertigungsabteilung, Ihren Kunden oder Ihren Partnern.

Wir wussten von Anfang, dass wir mit Hilfe generativer Konstruktion Gewicht einsparen und dem Teil ein individuelles Aussehen verleihen würden können – es würde sich von den Teilen unterscheiden, die wir in der Vergangenheit entworfen haben.
Craig Hall, Owner and Designer, Hall Designs
Video
Steuern Sie disruptive Technologien oder werden Sie von disruptiven Technologien gesteuert?
Wie verändern digitale Trends wie generatives Design, additive Fertigung und Reverse Engineering die Art und Weise, wie Ingenieure Produkte entwickeln und fertigen? Erfahren Sie, wie Sie diese Möglichkeiten nutzen können, um echte aktuelle Probleme zu lösen, Ihren Produktentwurf zu beschleunigen und Innovationen in Ihrem Markt zu schaffen.